Werbung
Werbung
Fokus
Werbung
Das Jahrbuch der Schweizer Hotellerie und Gastronomie
Okt. 2019
Mit einem umfassenden Branchenverzeichnis sowie der Präsentation von neuen Produkten und Dienstleistungen wird das Jahrbuch der Schweizer Gastronomie und Hotellerie künftig zum Standardwerk für alle Marktteilnehmer sowie zum beliebten Sammelobjekt für jede Profiküche und jedes Hotelkaderbüro. Print und Online Dank einer parallel entwickelten und sukzessive wachsenden Online-Plattform wird das Jahrbuch seit Sommer 2021 auch unter...
SHL goes international
Feb. 2019
Im September lanciert die Schweizerische Hotelfachschule Luzern SHL in Kooperation mit der Hochschule Luzern den englischen «Bachelor of Science in Hospitality Management». Im Juli beginnt die erste Phase des Campus-Ausbaus, und bereits im Frühherbst werden weitere Aus- und Weiterbildungsprogramme angeboten. Die Schule investiert rund vier Millionen Franken in den geplanten Ausbau am jetzigen Standort sowie...
Die Lobby ist auch ein Wohnzimmer
Feb. 2019
Vorbei die Zeiten, als die Lobby ein gesichtsloser Raum ohne Charme war und einzig dazu diente, an einer Theke die Formalitäten vorzunehmen. Heute legen Hotels grossen Wert auf die Atmosphäre, und auch die Art des Eincheckens hat viele Facetten angenommen. Die Lobby ist in vielen Hotels zum «Wohnzimmer» geworden. Die Gäste sollen eintreten, sich umschauen,...
Vegan, süss?
Feb. 2019
Vegane Desserts wurden zu einem der ganz grossen kulinarischen Trends ausgerufen. Doch was bieten Industrie und Gastrozulieferer in diesem Bereich? Laut Sarah Altin, Betriebsleiterin der auf die Bedürfnisse von Veganern zugeschnittenen und von der Gastronomiegruppe ZFV-Unternehmungen geführten Mensa Rämi 59 der Universität Zürich, lässt das Angebot noch zu wünschen übrig. «Im Detailhandel hat sich in...
Polarisierend faszinierend
Feb. 2019
In Sachen Naturwein scheiden sich die Geister. Auch in den (sozialen) Medien wurde und wird das Thema kontrovers diskutiert. Hagen Britz hat sich Gedanken zur Debatte in der deutschsprachigen Presse zwischen 2013 und 2017 gemacht. Ein Fazit. Als wäre es gestern gewesen. So gut die Erinnerung an den allerersten Schluck «Vin nature» vor nunmehr fast...
Schwefel ist nicht der Bösewicht
Feb. 2019
Nadja Bleuler hat sich im Rahmen ihrer Weinakademiker-Diplomarbeit mit den Bereitungsmethoden von Naturweinen beschäftigt. Ihre Fragestellung lautete: Wird dabei die Entstehung von Stoffen begünstigt, die zu Unverträglichkeitsreaktionen führen? Nach dem Genuss von Wein geht es manchen Menschen körperlich schlecht – und zwar ohne dass sie dies auf einen übermässigen Alkoholkonsum zurückführen könnten. Als Ursache wird...
«Das perfekte Zimmer gibt es nicht»
Nov. 2018
Für Christoph Hoffmann, CEO und Partner der 25hours Hotelgruppe, sind die öffentlichen Bereiche eines Hotels genauso wichtig wie die Hotelzimmer selbst. Sie sollen einladend wirken, denn der Gast soll sich überall wohl fühlen und stets wie ein Freund empfangen und behandelt werden.
Insekten-Food boomt (noch) nicht
Nov. 2018
Seit anderthalb Jahren ist der Verkauf von Grillen, Mehlwürmern und europäischen Wanderheuschrecken für den menschlichen Verzehr in der Schweiz erlaubt. Bisher setzen erst einzelne Gastronomen auf den Food-Trend mit Ekelfaktor.
Plastikflut ebbt nicht ab
Nov. 2018
Das geplante Plastikverbot in der EU wird auch Gastronomen treffen, gerade im Take-away-Geschäft. Hierzulande muss die Branche nicht mit verschärften Auflagen rechnen. Das befreit sie nicht von ihrer Verantwortung. Wir haben Betriebe gefragt, was sie gegen Plastikmüll tun.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für alle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen