5 Fragen an die Messerleiterin der Gastia 2025!

14. März 2025

Viviane Stadler (28) verantwortet ihre zweite Gastia als Messeleiterin. Als ausgebildete Hotelfachfrau bringt die Appenzellerin selbst Branchenerfahrung mit – sie arbeitete zudem mehrere Jahre in einem Hotel in der Lenzerheide.

Viviane Stadler, welche Highlights bietet die Gastia 2025?
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf zahlreiche Highlights freuen – darunter die Sonderschau «Sustainable Hospitality» und der neue Tag des Nachwuchses. Über 160 Ausstellende präsentieren Trends aus der Gastronomie und Hotellerie. Bei spannenden Podiumsgesprächen, Stammtischen, dem After-Fair-Apéro sowie faszinierenden Shows im «Dine & Drink Studio, presented by marmite youngster» fördern wir den Wissenstransfer und den Austausch in der Branche.

Welche Neuheiten warten in diesem Jahr auf die Besuchenden?
Dieses Jahr liegt der Fokus auf den beiden Themen Nachhaltigkeit und Nachwuchs – beide sind entscheidend für die Zukunft der Branche. An der Sonderschau «Sustainable Hospitality» zeigen acht innovative Unternehmen, wie sie nachhaltige Konzepte umsetzen. So sorgt GoNiña mit einer App dafür, dass weniger Essen im Abfall landet – und Brewbee verarbeitet Nebenprodukte der Brauerei Locher zu genussvollem Food. Der neue Tag des Nachwuchses rückt junge Talente ins Rampenlicht, vernetzt sie mit Branchenprofis und fördert den Austausch zwischen den Generationen.

Wie kann man sich den Tag des Nachwuchses vorstellen?
Die Lernenden machen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der EHL Schweizer Hotelfachschule Passugg einen Messerundgang inklusive Podiumsgespräch, Kochshow, Besuch bei Ausstellenden und Workshop. Fast 150 aufstrebende Fachkräfte haben sich für den Tag des Nachwuchses angemeldet – das freut uns enorm. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Profis zu vernetzen und wertvolle Impulse für ihre Karriere zu erhalten.

Warum lohnt sich ein Besuch der Gastia?
Als Boutique-Messe ist die Gastia der Branchentreffpunkt der Grossregion Ostschweiz und Graubünden. Sie bietet die ideale Plattform für den direkten Austausch und das Networking zwischen Besuchenden und Ausstellenden. Es werden zentrale Branchenthemen beleuchtet – etwa die Zukunft des Trinkgeldes oder der Umgang mit dem aktuellen Fachkräftemangel. 

Worauf freuen Sie sich persönlich bei der dritten Ausgabe?
Ich bin gespannt auf die beiden Neuheiten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Nachwuchs. Und natürlich freue ich mich auch auf die gesamte Messe – die Ausstellenden, die Besuchenden und darauf, nach einem Jahr intensiver Vorbereitung die Messe endlich durchzuführen. Besonders gespannt bin ich auch auf die zusätzlichen Ausstellenden und ihre neuen Angebote, die das Messeerlebnis noch vielfältiger machen.

Datum Sonntag, 23. März, bis Dienstag, 25. März 2025

Öffnungszeiten Sonntag, 23. März und Montag, 24. März, von 9.30 bis 17.30 Uhr Dienstag, 25. März, von 9.30 bis 17.00 Uhr

Ort Gelände der Olma Messen St.Gallen, Hallen 2.0, 2.1, 3.0 und 3.1

Ausstellende über 160

Programm www.gastia.ch/programm

Tickets www.gastia.ch/tickets

Könnte dir auch gefallen

Chance für die Ostschweiz

Mrz. 2024

Dank der Gastia, die vom 24. bis 26. März 2024 zum zweiten Mal stattfindet, ist die Branche um...

Dank der Gastia, die vom 24. bis 26. März 2024 zum zweiten Mal stattfindet, ist die Branche um eine bedeutende Messe reicher. Die Vorfreude ist gross, ganz besonders natürlich in der Region St. Gallen.

Prost Schweiz

Mrz. 2024

Die Gastia Sonderschau «Spirits» nehmen wir als Anlass zu fragen: Wie hält es die Schweiz mit Schnaps, Likör...

Die Gastia Sonderschau «Spirits» nehmen wir als Anlass zu fragen: Wie hält es die Schweiz mit Schnaps, Likör & Co.? Welche Bedeutung haben Spirituosen heute noch? Was sind die Trends? Und wer macht momentan besonders spannende Produkte? Red’ und Antwort stand uns Spirituosen-Sommelière Ilona Fässler.

3 Gründe, warum die Gastia 2024 für Gourmets Pflicht ist

Feb. 2024

Die Gastia, die junge Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft, öffnet vom 24. bis 26. März 2024 ihre Tore....

Die Gastia, die junge Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft, öffnet vom 24. bis 26. März 2024 ihre Tore. Für einen Besuch an der als Branchentreffpunkt in der Grossregion Ostschweiz und Graubünden bekannten Gastia sprechen drei triftige Gründe: