Herausforderungen meistern und Kundenerwartungen übertreffen

3. April 2025

Spannende Möglichkeiten und komplexe Herausforderungen kennzeichnen die Kaffeebranche. Neue Trends revolutionieren das Kaffeegeschäft und führen zu dynamischen Veränderungen in der Art und Weise, wie wir unser Lieblingsgetränk geniessen.

Gleichzeitig kämpfen viele in der Kaffeeindustrie mit der Schwierigkeit, qualifiziertes Personal zu finden und den Anstieg der Kosten auszugleichen. Hinzu kommt, dass der Kaffeekonsum ausserhalb des Hauses wettbewerbsintensiver geworden ist, da die Erwartungen der Kunden deutlich gestiegen sind.

Laut einer aktuellen Studie sind 57 % der Kaffeetrinker bereit, für bessere Qualität mehr zu zahlen. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass hochwertiger Kaffee ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist. Wer im Ausser-Haus-Geschäft bestehen will, muss seinen Gästen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten – und das bei jeder Bestellung. Entscheidend dafür ist die konstante In-Cup-Qualität, denn sie trägt nicht nur zur Kundenzufriedenheit und -bindung bei, sondern steigert auch die Marge und den Umsatz.

Stellen Sie sich vor, treue Kunden zu verlieren, weil Ihr Kaffee nicht den Erwartungen entspricht. Um Umsatzeinbussen im Kaffeegeschäft zu vermeiden, ist es wichtig, eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität zu liefern, auch wenn das Personal knapp ist. 

Wojciech Tysler, SCA Barista Champion und Markenbotschafter von Franke Coffee Systems, betont die Bedeutung konstanter Kaffeequalität: «Kunden erwarten überall qualitativ hochwertigen Kaffee. Das bedeutet, dass sich Betreiber auf ihre Maschine verlassen können müssen, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu liefern.»

Ein herausragender Espresso entsteht durch eine optimale Brühzeit. Ist sie zu kurz, wird der Kaffee unterextrahiert und schmeckt sauer. Ist sie zu lang, wird er bitter. Doch in der Praxis schwankt die Extraktionszeit oft, was zu Inkonsistenzen führt. Das Problem dabei: Eine ungenügende Qualität kann Gäste abschrecken und langfristig zu Umsatzverlusten führen. Gerade in Zeiten, in denen die Gastronomie um Stammkunden kämpft, ist das keine Option.

«Am Ende entscheidet das Geschmackserlebnis darüber, ob Gäste wiederkommen oder nicht», betont Tysler. «Mit der richtigen Technologie und dem passenden Konzept lassen sich herausragende Kaffeemomente schaffen – jeden Tag aufs Neue.»Die Zubereitung von konstant hervorragendem Kaffee mit einer traditionellen Espressomaschine erfordert viel Know-how, Übung und Zeit – doch genau das ist angesichts des anhaltenden Arbeitskräftemangels in der Branche eine Herausforderung.

Franke Coffee Systems hat sich dieses Problem zu Herzen genommen und es in die Entwicklung seiner Produkte einfliessen lassen. Mit der patentierten iQFlow-Technologie bietet Franke eine Lösung an, die sicherstellt, dass der letzte Schluck des Tages genauso gut schmeckt wie der erste. iQFlow stellt sicher, dass die exakte Extraktionszeit für jeden Schuss in Echtzeit erreicht wird. Die vollautomatische Technologie extrahiert effizient das volle Aroma, den Geschmack und den Körper aus jeder gerösteten Kaffeebohne und revolutioniert damit das traditionelle Extraktionskonzept. Laut Tysler ist dies auf die gleichmässige Verteilung von Wasser und Druck innerhalb der Brüheinheit zurückzuführen. Anstatt sich auf manuelle Anpassungen zu verlassen, garantiert diese Technologie eine gleichbleibende Qualität – von der ersten bis zur letzten Tasse. Zudem lassen sich individuelle Geschmacksprofile erstellen und für mehrere Standorte synchronisieren – ideal für Hotel- oder Gastronomieketten, die überall die gleiche Qualität bieten möchten. Das Ergebnis: zufriedene Gäste, die immer wiederkommen.

Um dieses hohe Qualitätsniveau mit maximaler Effizienz in den Arbeitsalltag zu integrieren, hat Franke Coffee Systems die Produktkategorie BeyondTraditional entwickelt. Die erste Produktlinie in dieser Kategorie, Mytico, vereint prämiertes Design mit innovativer Technologie. Ihr Look erinnert an eine klassische Siebträgermaschine, kombiniert mit hochwertigen Komponenten und einer Auswahl an sechs verschiedenen Farben für die Seitenwände – damit wird sie zum Blickfang in jedem Setting. Die Maschinen dieser Linie überzeugen durch ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz. Dabei ist die vorgestellte iQFlow-Technologie in allen Mytico-Modellen Standard und sorg für konstant exzellente Kaffeequalität. Sie ist eine von mehreren Franke Coffee Technologies, die die Arbeitsabläufe der Baristas unterstützt und Gastronomiebetrieben hilft, Herausforderungen wie Personalmangel und ungleichmässige Kaffeequalität zu meistern. Einmal eingestellt, liefert Mytico gleichbleibend köstliche Kaffeegetränke, während das Personal sich auf die Gäste konzentrieren kann.

«Baristas werden dadurch nicht ersetzt, sondern unterstützt», erklärt Tysler. «Sie haben mehr Zeit für Kreativität, können individuelle Rezepte entwickeln und ein einzigartiges Kaffeeerlebnis für ihre Gäste schaffen. Eine perfekt abgestimmte Maschine ist ihr bester Verbündeter.»

iQFlow ist ein herausragendes Beispiel für die innovativen Technologien von Franke Coffee Systems, die die professionelle Kaffeezubereitung neu definieren. Als zentrales Feature der Mytico-Linie sorgt die iQFlow-Technologie für eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität – Tasse für Tasse.

Franke Coffee Systems steht für Qualität und Innovation – mit dem Ziel, jedem Kaffeebetrieb eine zuverlässige Lösung für exzellenten Kaffee zu bieten. Denn wenn Kaffee begeistert, kommen Gäste gerne wieder.

Sind Sie bereit für eine konstant perfekte Kaffeequalität? Entdecken Sie, wie Mytico Ihr Kaffeeangebot auf ein neues Level hebt: mytico.coffee.franke

Quelle: Tchibo Kaffeereport 2024

Könnte dir auch gefallen

60 Jahre Italianità

Feb. 2025

Santa Lucia feiert Geburtstag! Die Schweizer Institution für italienische Gastronomie begeht das Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen – und...

Santa Lucia feiert Geburtstag! Die Schweizer Institution für italienische Gastronomie begeht das Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen – und sorgte mit einer grossen Überraschung zum Auftakt für jede Menge glückliche Gäste.

Drei Sterne fürs Steirereck

Jan. 2025

Der Guide Michelin feiert sein Österreich-Comeback. Die Sieger, die Stimmen, die besten Häppchen des Abends.

Der Guide Michelin feiert sein Österreich-Comeback. Die Sieger, die Stimmen, die besten Häppchen des Abends.