Ein spannendes Studienjahr

Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern startet ihr Schuljahr erstmals mit dem englischen Studiengang «Bachelor of Science in Hospitality Management». Im kommenden April lanciert die SHL zudem die Ausbildung zum «Certified Butler SHL». Ein Programm, das in seiner Art einzigartig ist in der Schweiz.
Internationalität als Schlüsselkompetenz
Seit gut einer Woche herrscht noch mehr internationales Flair an der SHL: Jungtalente aus aller Welt haben an der SHL das englischsprachige Studium zum «Bachelor of Science (BSc) in Hospitality Management» aufgenommen. Ein stolzer Moment für alle Beteiligten, insbesondere auch für SHL-Direktorin Christa Augsburger: «Es freut mich riesig, dass wir mit nicht weniger als 238 Studierenden aus 18 Nationen ins neue Schuljahr gestartet sind.» Die Weiterentwicklung der Internationalität an der SHL bringt viel Positives mit sich. «Ein weltweites Netzwerk, der Ausbau an Karrieremöglichkeiten sowie die Erfahrungen mit unterschiedlichen Kulturen sind nur einige der vielen Vorteile für alle Involvierten», stellt Christa Augsburger fest.
Der «Bachelor of Science (BSc) in Hospitality Management», der wie der HF-Lehrgang durch ein praxis- und anwendungsorientiertes Konzept besticht, ist einer von zwei akademischen Hotelmanagement-Abschlüssen in der Schweiz, der sowohl von der Schweizerischen Eidgenossenschaft anerkannt ist als auch den Bologna-Richtlinien entspricht. Das Studium wird in einer exklusiven Kooperation zwischen der SHL und der Hochschule Luzern (HSLU) angeboten.

Stimmungsbild aus dem neuen SHL-Restaurant.
Mehr Platz zum Denken und Handeln
Gelernt und praktiziert wird seit diesem Sommer in der ausgebauten SHL-Infrastruktur. Die Klassenzimmer wurden modernisiert und vergrössert und das Wohnhaus zu einer stilvollen, nach Drei-Sterne-Hotelstandards ausgebauten Unterkunft transformiert. Auch das Restaurant und die Küche wurden flächenmässig verdoppelt, um den Komfort und die Arbeitsabläufe weiter zu optimieren. Restaurantgästen wird neu ein direkter Blick in die Küche gewährt. «Wir sind ein Ausbildungsbetrieb. Da soll man die Akteure des Küchensemesters unbedingt auch sehen», kommentiert Christa Augsburger diese optische, effektvolle Anpassung.
Die Studierenden sollen ausserdem den ganzen Lebensmittelprozess verstehen. So werden in der Vorzeige-Küche ausschliesslich qualitativ hochstehende, nachhaltig sinnvolle und ethisch korrekte Produkte von Grund auf verarbeitet. Dies auch im neuen «à la Carte»-Bereich: Wo zuvor Gäste zwei täglich wechselnde Menus zur Auswahl hatten, können sie nun zusätzlich kreuz und quer von einer kleinen Karte bestellen. «Eine Veränderung, die das Geschehen an der SHL noch realitätsgetreuer und abwechslungsreicher macht», sagt Culinary Director Marc-André Dietrich.
Butler-Ausbildung einzigartig in der Schweiz

Hanspeter Vochezer bringt jungen Fachleuten das Handwerk des Butlers bei (Location: Bürgenstock Resort).
Die neuen räumlichen Gegebenheiten erlauben es der SHL auch, das Portfolio mit einem für die Schweiz einzigartigen Programm zu erweitern. Ab April 2020 wird die SHL junge Leute, die sich durch und durch als Dienstleister bezeichnen, zu «Certified Butlers SHL» ausbilden. «Immer mehr Menschen und Unternehmen leisten sich die Services eines Butlers, der ihnen zahlreiche Arbeiten und Aufgaben abnimmt», weiss Hanspeter Vochezer, Inhaber der Agentur Swiss Butlers und Ausbildungspartner der SHL, ganz genau.
«Von der Buchung von Reisen bis hin zur Zubereitung eines spektakulären Abendessens, von der Gestaltung eines reizvollen Blumenbouquets bis hin zur Begleitung einer Shopping-Tour – der Markt fordert weltweit mehr und mehr Profis, die genau diese und weitere Fähigkeiten abdecken können», ergänzt Hanspeter Vochezer, der seit mehreren Jahren als Butler auf der ganzen Welt reiche Erfahrung in diesem Metier gesammelt hat. Sein immenses Know-How wird er den Teilnehmenden im vierwöchigen Vollzeit-Programm unverblümt weitergeben. So auch die Kompetenz, die für den Butler ein absolutes Muss ist: «Die Einstellung anderen Menschen mit Freude und Passion zu dienen, ist in unserem Business absolut zwingend».

«Koffer auspacken» gehört definitiv auch zum Aufgabenbereich eines Butlers.
Über die SHL
Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern SHL ist seit 1909 eine praxisorientierte, innovative Ausbildungsinstitution, die jungen, erfolgsorientierten Studierenden den Weg in die nationale und internationale Hotellerie und Gastronomie öffnet. Als eine von zwei Original Schweizer Hotelfachschulen hat die SHL die Hotelmanagement Ausbildung in der Schweiz stark mitgeprägt. Absolventinnen und Absolventen der SHL bekleiden national und international Führungspositionen in der Hotellerie, Gastronomie und in weiteren Dienstleistungsbranchen. Am SHL Campus in Luzern studieren jährlich rund 700 Studierende, das weltweite Netzwerk zählt über 10’000 Alumni.
Könnte dir auch gefallen
60 Jahre Italianità
Feb. 2025
Santa Lucia feiert Geburtstag! Die Schweizer Institution für italienische Gastronomie begeht das Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen – und sorgte mit einer grossen Überraschung zum Auftakt für jede Menge glückliche Gäste.
Scharfe Luzerner, japanische Italiener: Fünf inspirierende Gastro-Konzepte, die begeistern
Jan. 2025
Mutig sein und sich neu erfinden – diese fünf Konzepte haben es in sich und bieten Inspiration für Gastro-Profis.
Drei Sterne fürs Steirereck
Jan. 2025
Der Guide Michelin feiert sein Österreich-Comeback. Die Sieger, die Stimmen, die besten Häppchen des Abends.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für alle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen